Datenschutzbestimmungen

Allgemeine Informationen

Der Schutz der Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir sind bemüht, Ihre Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen und zu respektieren.

FragDenAnwalt.ch ist ein Produkt der FragDenAnwalt AG. Die FragDenAnwalt AG ist verantwortliche für die Datenverarbeitung und hat ihren Sitz an der Goldhaldenstrasse 69, 8702 Zollikon, Schweiz. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung sowie generell hinsichtlich dem Umgang mit Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website haben, so können Sie uns jederzeit erreichen unter: info@fragdenanwalt.ch

Die Betreiberin (nachfolgend «wir») der Website www.fragdenanwalt.ch, die FragDenAnwalt AG, informiert Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit den Services der Website. Bei der Erhebung sowie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz. Ist die Bearbeitung von Daten erforderlich, besteht aber keine allgemeine gesetzliche Grundlage, so holen wir Ihre Einwilligung ein.

 

Welche Daten erheben/bearbeiten wir

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um das Angebot von FragDenAnwalt.ch dauerhaft und zuverlässig anbieten zu können. So z.B. jene Daten, die durch das Ausfüllen von auf der Website aufgeschalteten Formularen im Zusammenhang mit dem Bezug von unseren Rechtsprodukten stehen. Folgende personenbezogene Daten müssen dabei jeweils von Ihnen übermittelt werden: Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, E-Mail. Beachten Sie hierzu auch die Informationen in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Im Zusammenhang mit dem Erwerb von Rechtsprodukten über die Website können Sie zudem weitere personenbezogene Daten übermitteln und können so ggf. von uns bearbeitet werden (so z.B. Angaben zu Anstellungsverhältnissen, Angaben über Ihre Mietsituation mit den entsprechenden Detailangaben etc.). Weitere Daten werden im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website via Social Logins/Plugins erhoben (siehe dazu weiter unten).

Wir bearbeiten Personendaten unter Einhaltung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz.

Insbesondere sind wir bemüht, durch technische und organisatorische Bemühungen Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff/unbefugter Bearbeitung zu schützen (so z.B. durch Verschlüsselungstechniken wie SSL). Für den Fall, dass Personendaten im Ausland bearbeitet werden sollten respektive bei der Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Wir bearbeiten Personendaten ausschliesslich im Zusammenhang mit der Nutzung/Abwicklung der von Ihnen auf der Website in Anspruch genommenen Dienstleistungen. So z.B. bei einer Bestellung, bei der Kontaktaufnahme mit uns oder für Newsletters.

Wir bewahren Personendaten nur solange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist und geben grundsätzlich keine Personendaten an Dritte weiter, ohne die Einwilligung der betroffenen Person. Dies gilt mit Ausnahme der Fälle, dass (a) gesetzliche Verpflichtungen zur Bekanntgabe vorliegen, (b) Bekanntgabe für die Durchsetzung eigener rechtlicher Ansprüche notwendig ist sowie (c) um unsere berechtigten Interessen durchzusetzen.

Mit der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen erteilen Sie uns Ihr Einwilligung zur Weitergabe in den folgenden Fällen:

Die von Ihnen bei der Beanspruchung unserer Services auf der Website gemachten Personendaten dürfen von uns an die Anwältinnen und Anwälte in unserem Anwaltsnetzwerk weitergegeben werden.

Für allfällige Dienstleistungen Dritter, die auf unserer Website angeboten werden und für welche Sie sich durch geeignete Interessenbekundung aktiv bemühen.

Wir dürfen Personendaten mit Hilfe von Dritten im In- wie auch im Ausland bearbeiten lassen sowie an mit uns verbundene Dienstleister im In- und Ausland für die Erbringung ihrer Dienstleistungen weitergeben. Diese bearbeiten die Personendaten in unserem Auftrag, wobei die vorliegende Datenschutzerklärung ebenfalls anzuwenden ist. Wir stellen im Rahmen unserer Möglichkeiten sicher, dass auch die Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln, können dies aber nicht garantieren. Sofern Dienstleister im Ausland ansässig sind, stellen wir bei der Bearbeitung von Personendaten durch diese sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten verfügbar zu halten, wenn der Verdacht auf unerlaubte Aktivitäten auf der Website besteht. So z.B. bei betrügerischer Nutzung unseres Angebots auf der Website. In diesem Fall sind wir auch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Einverständnis an die Behörden weiterzuleiten.

Bei der Nutzung unserer Website übermittelt Ihr Browser auch allgemeine Daten. Diese Informationen werden in Logfiles gespeichert und umfassen: verwendetes Betriebssystem, Informationen über Ihren Webbrowser, Referrer-URL (URL Ihrer zuvor besuchten Webseite), Hostname/IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs. Diese allgemeinen Daten ermöglichen uns keine Identifikation Ihrer Person, werden aber von uns benötigt, um die Services/Website generell anbieten und auch verbessern zu können. Um Letzteres zu erreichen, werten wir die anonymisierten, allgemeinen Daten statistisch aus.

Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei der Bearbeitung von Personendaten im Internet nie einhundertprozentig ausgeschlossen werden kann, dass Sicherheitslücken entstehen können. Dies trotz aller technischer und organisatorischer Vorsichtsmassnahmen.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websitangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.

 

Google AdSense

Unsere Website kann Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google, verwenden. GoogleAdSense verwendet ebenffalls “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Google +1

Unsere Website kann Social-Media-Funktionen von Google verwenden. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben.

 

Facebook

Unsere Website kann Funktionen von Facebook verwenden . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben.

 

Twitter

Unsere Website kann Funktionen von Twitter verwenden. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben.

 

Recht auf Auskunft und Löschung

Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns vorhandenen persönlichen Daten verlangen. Hierfür ist ein ausreichender Nachweis Ihrer Identität notwendig.

Sie sind zudem berechtigt, jederzeit schriftlich die Löschung, Berichtigung, Sperrung Ihrer gespeicherten Daten in Auftrag zu geben. Wir verpflichten uns, den Auftrag zu bestätigen und dem Antrag innerhalb angemessener Frist (in der Regel innerhalb von vierzehn Arbeitstagen) nachzukommen. Vorbehalten bleiben rechtliche Bestimmungen und Anordnungen von staatlichen Behörden, die von uns die Speicherung und die Bereithaltung dieser persönlichen Daten verlangen, und die weitere Bearbeitung von Personendaten nach dieser Datenschutzerklärung.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir stellen dabei sicher, dass Ihre persönlichen Daten und Ihre Persönlichkeit weiterhin gemäss den aktuellen gesetzlichen Vorgaben geschützt werden. Die jeweils aktuellste Version wird hier veröffentlicht.

 

Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseite und den darüber zugänglichen Dienstleistungen nehmen Sie unseren Umgang mit Ihren Daten zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, FragDenAnwalt.ch und die darüber zur Verfügung gestellten Dienstleistungen nicht weiter zu benutzen.

 

Stand: März 2018

Für die Benutzung dieser Website sind Cookies nötig. Impressum und Datenschutz