Zürich ist ein teures Pflaster, das ist bekannt. Nicht anders ist dies insbesondere dann, wenn man einen Anwalt in Zürich beiziehen möchte. Die Stundensätze liegen je nach Rechtsgebiet ca. 10-50 Prozent höher als in anderen Städten/Kantonen.
Generell gilt: Anwaltskosten, das heisst das Honorar, sind verhandelbar. In der Praxis kennt aber jeder Anwalt natürlich seinen bevorzugten Stundenansatz. Dieser kann jedoch vom Anwalt oder der Anwältin dem Sachverhalt angepasst werden. Sprich: Komplexität und die allgemeinen Umstände des Falles respektive des Klienten können durchaus einen Einfluss auf den Stundensatz und somit auf die Anwaltskosten haben.
Den menschlich wie fachlich passenden und vor allem auch verfügbaren Rechtsanwalt zu finden kann teilweise viel Zeit in Anspruch nehmen. Wie geht man am besten vor? Wann lohnt sich der Beizug eines Rechtsanwalts?
Warum gibt es den Titel «Fachanwalt SAV»? Was ist der Unterschied zwischen einem Fachanwalt SAV und einem «normalen» Anwalt? Wann soll man einen Fachanwalt beiziehen? Dies nur einige der häufigsten Fragen von unseren Usern. Der Titel Fachanwalt SAV ist vergleichbar mit dem Facharzt FMH in der Medizin. Fachanwälte sind Anwältinnen und Anwälte, welche sich in einem spezifischen Rechtsgebiet gezielt weitergebildet haben und nun den Zusatz «Fachanwalt SAV» tragen dürfen.