Variable Lohnanteile liegen im Trend. Neben einem festgelegten Lohnanteil wollen viele Arbeitgeber zum Beispiel mit verschiedenen Boni zusätzliche Leistungsanreize für ihre Arbeitnehmer schaffen und den Lohn zu einem Teil an das unternehmerische Geschäftsergebnis koppeln. Dabei ist es gar nicht einfach, den Überblick über die verschiedenen Lohnbestandteile zu behalten.
Schwangere Frauen sind sich häufig unsicher, was das rechtliche Schicksal ihres Arbeitsverhältnisses angeht. Manche ziehen eine Eigenkündigung in Betracht, bei anderen geht die Initiative zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber aus. Wie ist die Rechtslage?
Der Bonus ist als Ermessensleistung des Arbeitgebers schon seiner Natur nach rechtlich schwer greifbar. Noch komplexer können die damit verbundenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Kündigung des Arbeitsvertrages werden.
Generell gilt: Anwaltskosten, das heisst das Honorar, sind verhandelbar. In der Praxis kennt aber jeder Anwalt natürlich seinen bevorzugten Stundenansatz. Dieser kann jedoch vom Anwalt oder der Anwältin dem Sachverhalt angepasst werden. Sprich: Komplexität und die allgemeinen Umstände des Falles respektive des Klienten können durchaus einen Einfluss auf den Stundensatz und somit auf die Anwaltskosten haben.
Die Grundlagen für die Gestaltung des Arbeitsvertrages sind im Obligationenrecht (OR) geregelt. Es geht dabei grundsätzlich um den Abschluss und die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie um Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis.
Die fristlose Kündigung hat im Arbeitsrecht einen ganz besonderen Charakter. Hier endet das Arbeitsverhältnis rechtlich auf den Punkt mit Aussprache der Kündigung, etwaige Freistellungsfristen wie bei der ordnungsgemäßen Kündigung gibt es nicht. Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema fristlose Kündigung, im Speziellen zu den finanziellen Folgen.
Arbeitsvertrag, missbräuchliche Kündigung, fristlose Entlassung, Arbeitszeugnis, Sozialversicherung, Ferienanspruch, Aufhebungsvereinbarung usw. Arbeitsrecht ist für jede(n) Berufstätige(n) und jeden Arbeitgeber irgendwann ein Thema.