Generell gilt: Anwaltskosten, das heisst das Honorar, sind verhandelbar. In der Praxis kennt aber jeder Anwalt natürlich seinen bevorzugten Stundenansatz. Dieser kann jedoch vom Anwalt oder der Anwältin dem Sachverhalt angepasst werden. Sprich: Komplexität und die allgemeinen Umstände des Falles respektive des Klienten können durchaus einen Einfluss auf den Stundensatz und somit auf die Anwaltskosten haben.
Den menschlich wie fachlich passenden und vor allem auch verfügbaren Rechtsanwalt zu finden kann teilweise viel Zeit in Anspruch nehmen. Wie geht man am besten vor? Wann lohnt sich der Beizug eines Rechtsanwalts?
Im Mietrecht treffen recht ungleiche Parteien aufeinander: Auf der einen Seite der Vermieter als wirtschaftlich überlegene Partei, die sich um den Erhalt der Wohnimmobilie und dessen monetäre Nutzbarmachung sorgt. Auf der anderen Seite der regelmässig wirtschaftlich schlechter gestellte Mieter. Das Mietrecht muss also einen Ausgleich der Interessenlagen schaffen. Deshalb sind die Mieterrechte in größerem Umfang gesetzlich geregelt. Ein Überblick.