Das Konkubinat ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Konkubinat heisst, man ist liiert und lebt gegebenenfalls zusammen, ist aber nicht verheiratet. Erfahren Sie hier mehr.
Formal ist die Ehetrennung die Aufhebung des gemeinsamen Haushalts. Als typische Vorbereitung einer späteren Scheidung erfolgt sie einvernehmlich oder über eine Bewilligung des Eheschutzgerichts, beziehungsweise als gerichtliche Ehetrennung mit Trennungsurteil.
Eine Scheidung und die damit verbundenen Scheidungsfolgen sind nicht nur eine emotional belastende Sache. Die meisten Betroffenen sind auch nicht auf die gleichermassen schwierigen Rechtsfragen vorbereitet, die bei einer Scheidung auf sie zukommen. Eine kompetente rechtliche Begleitung empfiehlt sich von Anfang an.
Generell gilt: Anwaltskosten, das heisst das Honorar, sind verhandelbar. In der Praxis kennt aber jeder Anwalt natürlich seinen bevorzugten Stundenansatz. Dieser kann jedoch vom Anwalt oder der Anwältin dem Sachverhalt angepasst werden. Sprich: Komplexität und die allgemeinen Umstände des Falles respektive des Klienten können durchaus einen Einfluss auf den Stundensatz und somit auf die Anwaltskosten haben.
Einen generellen Anspruch auf Unterhaltszahlungen gibt es nicht. Die Ehepartner sind nach einer Scheidung im Allgemeinen selber für ihr Einkommen zuständig und müssen jeweils selber schauen, dass sie - ohne ergänzende Unterhaltszahlungen - für ihren Lebensunterhalt selbständig aufkommen können.
Alimente und Unterhaltszahlungen sind regelmässig für den Unterhaltsverpflichteten der wirtschaftlich sehr belastende Teil von Regelungen anlässlich einer Scheidung. Dies gilt vor allem, weil Unterhalt oft über eine lange Zeit zu zahlen ist.
Kinderalimente und Unterhaltsbeiträge für Ehegatten sind typische und wesentliche Bestandteile von Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen. Für den Zahlungspflichtigen können Alimente und Unterhaltszahlungen zu erheblichen wirtschaftlichen Belastungen werden. Dies gilt umso mehr, wenn sich dessen finanzielle Situation verändert. Wann können Alimente reduziert werden? Wie ist die Reduzierung faktisch vorzunehmen?
Den menschlich wie fachlich passenden und vor allem auch verfügbaren Rechtsanwalt zu finden kann teilweise viel Zeit in Anspruch nehmen. Wie geht man am besten vor? Wann lohnt sich der Beizug eines Rechtsanwalts?
Hätte man nur einen Ehevertrag abgeschlossen. Denn Scheidung tut weh. In vielen Belangen. Trennung, Scheidung auf gemeinsames oder einseitiges Begehren, güterrechtliche Auseinandersetzung, Scheidungskonvention, Sorgerecht oder Familienname. Dies sind nur einige Stichworte, die plötzlich an Relevanz gewinnen, wenn sich ein Paar entscheidet zu scheiden.
Warum gibt es den Titel «Fachanwalt SAV»? Was ist der Unterschied zwischen einem Fachanwalt SAV und einem «normalen» Anwalt? Wann soll man einen Fachanwalt beiziehen? Dies nur einige der häufigsten Fragen von unseren Usern. Der Titel Fachanwalt SAV ist vergleichbar mit dem Facharzt FMH in der Medizin. Fachanwälte sind Anwältinnen und Anwälte, welche sich in einem spezifischen Rechtsgebiet gezielt weitergebildet haben und nun den Zusatz «Fachanwalt SAV» tragen dürfen.