ABLAUF

01.

Anfrage stellen

Schildern Sie uns kurz und knapp die Situation in Ihrer Partnerschaft. Geben Sie uns möglichst viele Details zum aktuellen Stand und Ihren Zielen an.

02.

Kostenlose Erstberatung

Einer unserer Scheidungsanwälte nimmt sich Ihrem Fall an und ruft Sie zeitnah an. Dabei klärt er Sie über Ihre individuellen Rechte & Ansprüche auf.

03.

Entspannen

Sie erhalten eine genaue Übersicht über die nächsten Schritte und allfällige Kosten. So können Sie transparent und entspannt über das weiter Vorgehen entscheiden.

1
Problem
schildern
2
Daten
eintragen
3
Angaben
überprüfen
4
Bestätigen
& abschicken

Kostenlose Anfrage stellen

Sie erhalten kostenlos:

  • Überprüfung und Weiterleitung Ihrer Anfrage an das FragDenAnwalt Anwaltsnetzwerk
  • Bereitstellung Ihres individuellen Kollaboration-Tools auf FragDenAnwalt
  • Schnelle telefonische Rückmeldung eines Anwalts mit einer juristischen Einschätzung zu Ihrem Fall

Ihre Daten


Sollten Ihre Angaben korrekt sein, klicken Sie bitte auf Weiter.

FDA Rechtsanfrage stellen

Preis: Kostenlos


Zurück
Weiter

Über 100 geprüfte Anwälte

Erhalten Sie mit einer Anfrage auf FragDenAnwalt.ch effizient Zugang zu einer Auswahl von über 100 erfahrenen Schweizer Anwältinnen und Anwälten. Dank unserem grossen, regelmässig überprüften Spezialistennetzwerk bekommen Sie ohne grossen Aufwand eine wertvolle Beratung von einem Scheidungsspezialisten in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich.

  • Erfahrene Scheidungsspezialisten beraten Sie individuell
  • Hohe Beratungsqualität dank regelmässiger Überprüfung
  • Von Mitgliedern des Schweizerischen Anwaltsverbandes

Kostenlose telefonische Beratung

Profitieren Sie von einer kostenlosen Erstberatung durch einen erfahrenen Scheidungsspezialisten. Im Gegensatz zum klassischen Gang zum Scheidungsanwalt sparen Sie so mehrere hundert Franken. Mit einer einfachen Anfrage erhalten Sie nicht nur eine wertvolle juristische Standortbestimmung von einem Spezialisten, sondern kennen nach dem Gespräch auch Ihre Rechte sowie Ihre Ansprüche, so dass Sie kompetent über das weitere Vorgehen entscheiden können.

ARTIKEL

Konkubinat – Achtung Fallen: Eine solide Regelung lohnt sich

Konkubinat – Achtung Fallen: Eine solide Regelung lohnt sich

ZUM BEITRAG
Die Ehetrennung als erster Schritt der Scheidung

Die Ehetrennung als erster Schritt der Scheidung

ZUM BEITRAG
Scheidung und Scheidungsfolgen – Kostenlose Erstberatung erhalten

Scheidung und Scheidungsfolgen – Kostenlose Erstberatung erhalten

ZUM BEITRAG

VORTEILE

Wir bringen Sie innert kürzester Zeit mit dem passenden, zeitlich verfügbaren Scheidungsspezialisten zusammen. Sie verlieren keine Zeit und Nerven bei der aufwändigen Suche nach einem Scheidungsanwalt resp. Scheidungsanwältin. Und: Sie profitieren von unserem hohen Qualitätsbestreben. Wir überprüfen unsere Scheidungsspezialisten regelmässig, so dass Sie nur von den Besten beraten werden.

Geprüfte Anwälte

Sie sparen bis zu 500.- Franken. Im Gegensatz zum klassischen Kanzleibesuch erhalten Sie bei uns nämlich eine kostenlose Erstberatung. So können Sie dringende Fragen direkt und unverbindlich mit einem erfahrenen Scheidungsspezialisten besprechen und bekommen eine wertvolle Einschätzung Ihrer Situation inklusive konkreten Handlungsempfehlungen. Kostenlos.

Kein Kosten-Risiko

Wir ermöglichen Ihnen Transparenz im Juristen- Dschungel. Sie wissen dank FragDenAnwalt.ch genau, was Ihre Rechte sind und können so über das weitere Vorgehen entscheiden. Sollten Sie nach der Erstberatung weitere Dienstleistungen von Ihrem Scheidungsanwalt wünschen, offeriert dieser Ihnen seine Dienstleistung – wenn immer möglich – zum Festpreis. Unverbindlich, übersichtlich und transparent. So wissen Sie immer, was als nächstes auf Sie zukommt und welche Kosten zu erwarten sind.

Volle Transparenz

BEKANNT AUS

FragDenAnwalt auf startups.ch FragDenAnwalt in watson.ch FragDenAnwalt in Schweiz am Wochenende FragDenAnwalt auf Radio1 FragDenAnwalt in der Aargauer Zeitung FragDenAnwalt in 20min.ch

Wir helfen
gerne weiter!

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen rund um FragDenAnwalt und unsere Angebote haben.

Für die Benutzung dieser Website sind Cookies nötig. Impressum und Datenschutz