Mit einem Erbvorbezug wird schon zu Lebzeiten auf freiwilliger Basis ein Teil des Erbes ausgezahlt. Die Grenzen zur Schenkung und zu einem Darlehen können fliessend sein. Viele Erben begegnen Erbvorbezügen mit Misstrauen und Unsicherheiten. Sie wissen nicht genau, wie es sich mit diesem vorgezogenen Erbe beim späteren Eintritt des Erbfalls verhält.
Der Vorsorgeauftrag - Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Erwachsenenschutzrecht in Kraft, welches das bisherige Vormundschaftsrecht ablöst. Damian Müller erklärt, was das genau bedeutet.
Warum gibt es den Titel «Fachanwalt SAV»? Was ist der Unterschied zwischen einem Fachanwalt SAV und einem «normalen» Anwalt? Wann soll man einen Fachanwalt beiziehen? Dies nur einige der häufigsten Fragen von unseren Usern. Der Titel Fachanwalt SAV ist vergleichbar mit dem Facharzt FMH in der Medizin. Fachanwälte sind Anwältinnen und Anwälte, welche sich in einem spezifischen Rechtsgebiet gezielt weitergebildet haben und nun den Zusatz «Fachanwalt SAV» tragen dürfen.
Neben einem Testament ist der Erbvertrag die zweite im Schweizer Erbrecht vorgesehene Form für Verfügungen von Todes wegen. Im Erbvertrag treffen der Erblasser und eine oder mehrere andere Personen bindende Vereinbarungen über den Nachlass. Was wird in einem Erbvertrag geregelt, welche Arten gibt es und welchen Formanforderungen und anderen Voraussetzungen unterliegt er?
Erbvertrag, Testament, Erbvorbezug, Erbteilung, Willensvollstrecker, Pflichtteil, Enterbung und vieles mehr. Das Erbrecht hat viele Facetten und als Laie stellen sich einem schnell einmal viele Fragen, für deren Beantwortung der Beizug eines Anwalts oder einer Anwältin ratsam ist.