Formal ist die Ehetrennung die Aufhebung des gemeinsamen Haushalts. Als typische Vorbereitung einer späteren Scheidung erfolgt sie einvernehmlich oder über eine Bewilligung des Eheschutzgerichts, beziehungsweise als gerichtliche Ehetrennung mit Trennungsurteil.
Eine Scheidung und die damit verbundenen Scheidungsfolgen sind nicht nur eine emotional belastende Sache. Die meisten Betroffenen sind auch nicht auf die gleichermassen schwierigen Rechtsfragen vorbereitet, die bei einer Scheidung auf sie zukommen. Eine kompetente rechtliche Begleitung empfiehlt sich von Anfang an.