Das Arbeitszeugnis ist ein omnipräsentes Thema und betrifft jeden Arbeitnehmer respektive jede Arbeitnehmerin. Fällt es schlecht aus, so kann dies Ihre künftige Karriere schwer beeinträchtigen. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie die wichtigsten Informationen in diesem Zusammenhang hier einmal kennenlernen.
Das Arbeitsverhältnis ist beendet, Sie halten erleichtert Ihr Arbeitszeugnis in den Händen. Sie lesen unter anderem, dass Sie ein gewissenhafter Mitarbeiter waren. Auf den ersten Blick denken Sie, dass Sie damit zufrieden sein können. Das hört sich doch sehr positiv an, aber ist es das auch?
Die Grundlagen für die Gestaltung des Arbeitsvertrages sind im Obligationenrecht (OR) geregelt. Es geht dabei grundsätzlich um den Abschluss und die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie um Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis.
Die fristlose Kündigung hat im Arbeitsrecht einen ganz besonderen Charakter. Hier endet das Arbeitsverhältnis rechtlich auf den Punkt mit Aussprache der Kündigung, etwaige Freistellungsfristen wie bei der ordnungsgemäßen Kündigung gibt es nicht. Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema fristlose Kündigung, im Speziellen zu den finanziellen Folgen.
Arbeitsvertrag, missbräuchliche Kündigung, fristlose Entlassung, Arbeitszeugnis, Sozialversicherung, Ferienanspruch, Aufhebungsvereinbarung usw. Arbeitsrecht ist für jede(n) Berufstätige(n) und jeden Arbeitgeber irgendwann ein Thema.